Skip to content

75 Jahre Erfahrung   |   ☎ Telefon von Mo-Do: 7:00 – 16:00, Fr: 7:00 – 14:00 Uhr

Benötigen Sie einen Schließplan?

Die smarten Dormakaba Schließanlagen & -systeme

Erhalten Sie schnellen und sicheren Zugang zu allen Räumen mit einem Schließsystemen. Traditionelle Schlüssel gehören der Vergangenheit. Die Schließtechnik der Zukunft ist digital. Von smarten Türschlössern bis hin zu intelligenten Zutrittslösungen – Dormakaba öffnet Ihnen die Tür individueller Zutrittskontrolle, nahtloser Integration und einfacher Verwaltung.

Inhalte

Bofferding Logo Partner Prosero

Sicherheitstechnik

Elektronische Schließanlagen von Dormakaba

Bei einer elektronischen Schließanlage wird der mechanische Türzylinder durch einen intelligenten Schließzylinder ersetzt, ohne dass dabei Umbauten erforderlich sind. Beide Schließzylinderarten (die mechanische und die elektronische) können auch miteinander kombiniert werden. Der neue und intelligente Schließzylinder macht es dann möglich, auch nachträglich Schließberechtigungen zu erteilen, zu entziehen und grundsätzlich zu verändern. Dies bietet entscheidende Vorteile – zum Beispiel bei Schlüsselverlust.

Unterschiedliche Faktoren definieren die

Kosten für Schließanlagen

Die Kosten für Schließanlagen hängen sehr vom Modell, vom jeweiligen Einbauort und dem entsprechenden Umfang der Einbauarbeiten ab.

Überlegen Sie eine Schließanlage zu integrieren, dann klären wir in einem persönlichen Gespräch mit Ihnen die individuellen Rahmenbedingungen und erarbeiten eine passgenaue Lösung.

Referenzen für Schließanlagen

Bei zahlreichen Kunden aus Gesundheitswesen, Einzelhandel, Gewerbe, der öffentlichen Hand oder auch in privaten Immobilien haben wir als BOFFERDING GmbH bereits Schließanlagen installiert.

Auf Ihre proaktive Anfrage hin, stellen wir Ihnen gern Beispiele unserer Arbeit zusammewn, die Ihrem Projekt entsprechen – füllen Sie bitte folgendes Formular aus:

MECHANIK oder ELEKTRONIK

Vergleich: mechanische vs. elektronische Schließsysteme

Mechanische Schließanlagen sind robust und kostengünstig, aber ein verlorener Schlüssel birgt ein Sicherheitsrisiko und die Zugangsverwaltung ist kompliziert.

Elektronische Türkontrollsysteme bieten eine Lösung, da verlorene Karten oder Schlüssel deaktiviert werden können. Die Zugangsrechte sind einfach zu verwalten und zu kontrollieren, und sie lassen sich leicht in Sicherheitssysteme integrieren. Allerdings sind die Anschaffungs- und Wartungskosten höher als bei mechanischen Lösungen.

weiterlesen

Wenn es um den Schutz von Gebäuden und Räumlichkeiten geht, ist eine zuverlässige Zutrittskontrolle unerlässlich. Sie eignet sich für alle, die ihren Zugang zu einem Gebäude oder einem bestimmten Bereich kontrollieren möchten. Dies kann für private Haushalte, Gewerbebetriebe, Schulen, Büros und viele weitere Einrichtungen gelten.

Funktion Mechanisch: Elektronisch:

Robustheit & Bedienung

Günstige Anschaffung

bei Schlüsselverlust

Zugang verwalten & kontrollieren

  • Robust und einfach in der Bedienung
  • Günstig in der Anschaffung
  • Verlorene Schlüssel können schnell zu einem Sicherheitsrisiko werden
  • Schwierig, Zugangsberechtigungen zu verwalten und zu kontrollieren
  • Deaktivierung und Neuprogrammierung von Zugangskarten oder Schlüsseln bei Verlust
  • Einfache Verwaltung und Kontrolle von Zugangsberechtigungen
  • Einbindung in bestehende Sicherheitsinfrastruktur einfacher
  • Anschaffung und Wartungskosten höher als bei mechanischen Anlagen

Sie wissen bereits, wo die Reise hingeht?

Noch mehr Details

Tiefer einsteigen in:

Mechanische AnlageElektronische Anlage

Spitzenqualität trifft auf Sicherheit

BOFFERDING setzt auf Dormakaba Sicherheitstechnik

Die Bofferding GmbH ist ein spezialisierter Fachbetrieb für Gebäude- & Sicherheitstechnik. Qualität in Kombination mit unserer Unahängigkeit vom Markt steht bei uns an erster Stelle, um unseren Kunden die optimalen Produkte anzubieten.

Dormakaba ist die richtige Wahl für Gebäudesicherheit. Ihre hohen Produktionsstandards, hochwertigen Materialien und Liebe zum Detail machen sie zu einem vertrauenswürdigen Partner.

Die Produkte einfach zu bedienen und bieten erstklassigen Schutz. Wir setzen auch im Bereich der Türautomatik auf ihre hochwertigen Produkte, da sie unkompliiert im Handling und zu warten sind. Damit können wir unseren Kunden eine enorm hohe Sicherheit und Zuverlässigkeit garantieren.

Dormakaba Steuerung per App

Innovative Schließsysteme

Übersicht zu elektronischen Schließanlagen

Art des elektronischen Schließsystems Beschreibung Vorteile Nachteile
Elektronisches Zylinder-Schloss
Ein elektronischer Zylinder ersetzt den herkömmlichen Zylinder in einem mechanischen Schloss. Der Zylinder kann mit einem elektronischen Schlüssel oder einer PIN-Code-Eingabe betätigt werden.
Einfache Nachrüstung: keine Verkabelung erforderlich; flexible Vergabe von Berechtigungen.
Keine Möglichkeit zur zentralen Verwaltung; begrenzte Anzahl von Nutzern
Elektronisches Schließsystem mit Codeeingabe
Das System erfordert eine Codeeingabe an einem zentralen Bedienelement, um die Tür freizuschalten.
einfache Bedienung; flexible Vergabe von Berechtigungen; keine Schlüsselorganisation erforderlich
begrenzte Anzahl von Nutzern; keine Möglichkeit zur personalisierten Erkennung

Sicherheit mit jeder Drehung

Die entscheidende Rolle von Schließzylindern

Schließzylinder sind ein zentraler Bestandteil jedes Schließsystems. Sie dienen dazu, Türen, Tore oder andere Zugangspunkte zu sichern und unbefugten Zugriff zu verhindern. Jeder Typ hat seine spezifischen Anwendungen und Merkmale.

Sichere Schliesszylinder von BOFFERDING
  • Knaufzylinder für bequemen Zugang: Die einfache Handhabung und Bedienung macht den Zylinder besonders praktisch. Durch einfaches Drehen des Knopfes können Türen von innen bequem geöffnet werden. Dies ist besonders vorteilhaft in öffentlichen Gebäuden wie Schulen oder Krankenhäusern.
  • Doppelzylinder für erhöhte Sicherheit: Sie bieten ein höheres Maß an Sicherheit, da sie auf beiden Seiten der Tür mit einem Schlüssel geöffnet werden müssen. Dadurch wird verhindert, dass Einbrecher von innen einfach die Tür öffnen können, selbst wenn sie Zugang zum Inneren haben.
  • Halbzylinder für spezifische Anwendungen: Sie werden oft für spezielle Gebäude verwendet, beispielsweise in Garagen oder Lagerräumen. Sie ermöglichen den Zugriff von einer Seite aus und bieten somit eine einfache und sichere Lösung für bestimmte Situationen.
  • Digitalzylinder für Zutrittskontrolle: Der elektronische Schließzylinder ermöglicht die Zutrittsmanagment über RFID-Karten, PIN-Codes oder biometrische Erkennung. Er bietet flexible Verwaltung von Zugriffsrechten, Protokollierung und Überwachung von Zugängen. Sie sind weit verbreitet in Unternehmen, Institutionen und privaten Haushalten.

Deutscher Export-Schlager

Präzision made in Germany: Dormakaba

Es gibt mehrere Schließungen (Einzel-/Gleichschließung). Diesen Schließungen ist ein Schlüssel übergeordnet, der in alle diese Schließungen einschließen kann.

Die Fusion von Dorma und Kaba hat Dormakaba zu einem anerkannten Marktführer in der Sicherheitsbranche gemacht. Diese Verschmelzung hat eine dynamische Synergie geschaffen, die nachhaltige Positiv-Veränderungen in der Sicherheitslandschaft bewirkt hat.

Durch seine jahrzehntelange Erfahrung hat der Hersteller eine breite Palette von Schließanlagen entwickelt, die den höchsten Ansprüchen an Sicherheit, Komfort und Design gerecht werden.
Die Produktpalette reicht von mechanischen Schließsystemen bis hin zu elektronischen Zutrittskontrollsystemen und umfasst auch Produkte für den Bereich der Fluchttürsicherung.

Mit Hauptsitz in Deutschland produziert Dormakaba seit vielen Jahren Qualitätsprodukte „Made in Germany“.

Fragen Sie uns ALLES:

Diese Fragen erreichen uns auffällig häufig - hier die besten Antworten

Welche Arten von Schließanlagen gibt es?
  • Zentralschlossanlage (Z-Anlage)
  • Hauptschlüsselanlage (HS-Anlage)
  • Zentral-Hauptschlüsselanlage (Z/HS-Anlage)
  • General-Hauptschlüsselanlage (GHS-Anlage)
Was unterscheidet eine mechanische Schließanlage von einer elektronischen?

Die mechanische Lösung verwendet rein mechanische Komponenten wie Schlüssel, Zylinder und Bolzen, um eine Tür oder ein Schloss zu verriegeln und zu entriegeln. Eine solche Schließanlage benötigt keine Stromversorgung und ist daher sehr zuverlässig. Sie sind jedoch weniger flexibel, da das Erstellen zusätzlicher Schlüssel oder das Einschränken des Zugangs zu bestimmten Bereichen zeitaufwendiger sein kann.

Was ist eine mechatronische Schließanlage?

Dabei handelt es sich um eine Kombination aus mechanischen und elektronischen Komponenten. Sie ermöglicht eine individuelle Zugangskontrolle und bietet ein höheres Sicherheitsniveau als herkömmliche Lösungen. Sie vereint die Robustheit und Langlebigkeit mit den flexiblen Berechtigungseinstellungen und einer einfachen Verwaltung einer elektronischen Anlage.

Wie läuft die Schließanlagen-Konfiguration ab?

Die Konfiguration erfolgt in der Regel in vier Schritten:

  1. Bedarfsermittlung und Beratung
  2. Planung und Erstellung eines Schließplans
  3. Auswahl und Installation der passenden Schließzylinder und Beschläge
  4. Übergabe der Schließanlage und Dokumentation.

In der Bedarfsermittlung werden Anforderungen und Wünsche des Kunden ermittelt, um eine individuelle Lösung zu finden. Anschließend wird ein Schließplan erstellt, in dem die Berechtigungen für die verschiedenen Schlüssel festgelegt werden. Die passenden Schließzylinder und Beschläge werden dann ausgewählt und fachgerecht installiert. Zum Schluss erfolgt die Übergabe der Schließanlage und die Dokumentation der Schlüssel und Berechtigungen.

Für wen sind welche Schließsysteme geeignet?

Die Wahl des richtigen Systems hängt von Faktoren wie Einsatzort, Anzahl der Türen/Fenster und Sicherheitsbedarf ab. Einzelne Schließzylinder mit einfacher Schlüsselbedienung eignen sich für private Wohnungen und kleine Geschäftsgebäude. Für größere Gebäude und Unternehmen sind Mehrfachverriegelungen und Schließanlagen mit verschiedenen Berechtigungsstufen geeignet. Sie ermöglichen individuelle Zugangskontrolle und können mit elektronischen Komponenten kombiniert werden.

Welche Schließzylinder empfiehlt die Polizei?

Die Polizei empfiehlt Schließzylinder mit Sicherungskarte und mindestens der Widerstandsklasse SKG* 3 (Sicherheitsstufe 3) oder besser. Diese Zylinder bieten einen erhöhten Schutz gegen Einbruchversuche.

Was ist die Gefahrenfunktion bei Schließzylindern?

Die Funktion stellt sicher, dass eine Tür auch dann geöffnet werden kann, wenn von innen ein Schlüssel steckt oder ein Riegel vorgeschoben ist. Dies kann in Notfällen wie Feuer oder Unfällen lebensrettend sein, da die Tür so schnell und ohne Zeitverzögerung geöffnet werden kann. Die Gefahrenfunktion wird oft bei Schließanlagen in öffentlichen Gebäuden wie Schulen, Krankenhäusern und Hotels eingesetzt.

Mietrecht: Schlüssel verloren – wer zahlt?

In der Regel ist der Mieter für die Kosten eines solchen Schlüsselverlustes verantwortlich. Die eigene Versicherung ersetzt dabei grundsätzlich nur den Schlüssel, nicht aber die weiteren Folgekosten.

Wir sind Ihr Partner

Sicherheitstechnik von den Experten für Hamburg & Umgebung

Kontaktieren Sie uns

Einfach via E-Mail

Wenn Sie Fragen oder ein konkretes Anliegen haben, stehen wir Ihnen während unserer Öffnungszeiten gerne telefonisch unter 040 – 89 96 46 – 0 zur Verfügung.

Alternativ können Sie uns auch eine E-Mail schreiben oder uns über unser Kontaktformular erreichen. Wie auch immer Sie Ihren Weg zu uns finden – wir versprechen Ihnen schnelle und kompetente Antworten auf Ihre Fragen.

Erhalten Sie ein kostenloses, unverbindliches Erstgespräch

Wählen Sie den Zeitpunkt selbst

Ob gleich bei Ihrem Anruf oder zu einem späteren Zeitpunkt, nachdem Ihre Nachricht bei uns eingegangen ist, erhalten Sie von uns ein kostenloses Beratungsgespräch. In diesem nehmen wir Ihre Wünsche und Vorstellungen auf und planen mit Ihnen zusammen die weiteren Schritte.