
Sichere und moderne Zutrittskontrollen einrichten lassen
Moderne Zutrittskontrollsysteme, wie sie beispielsweise an der Haustür angewandt werden können, regeln mit Hilfe von intelligenter Technik, welche Person zu welchen Zeiten bestimmte Bereiche eines Gebäudes oder Geländes betreten darf. Dies lässt sich auf die Art des Unternehmens, die Betriebsabläufe und weitere Faktoren genauestens und nach individuellen Wünschen abstimmen. Auch privat können Sie auf solche Zutrittskontrollen zurückgreifen, und dann beispielsweise per Transponder oder per Fingerprint die Tür öffnen.

VORTEILE
Was sind die Vorteile von elektronischen Zutrittskontrollen?

- berührungslose Lesetechnik:
- hoher Bedienungskomfort
- kein Verschleiß
- sicherer gegen Vandalismus
- Leser und Tastaturen sind in vielen Ausführungen erhältlich (Architektur-Leser, Marine-Leser, LCD-Leser, Vandalen-resistenter Leser, Standardleser, Metalltastatur)
- Long-Range-Leser mit Reichweiten bis zu 5m (ideal für Türautomatik) oder bis zu 50m (ideal für Schrankenanlagen) in Verbindung mit „Handsfree“-Transpondern.
- Die Identifikationsmittel (Transponder) sind wahlweise als Schlüsselanhänger oder Karte erhältlich (Standard oder „Handsfree“).
Die zwei Arten von Zutrittskontrollen im Überblick
Einzelsysteme („offline“)
Diese Zutrittskontrollsysteme werden schnell und einfach über Programmierkarten (oder Tastatur) verwaltet. Ein PC ist nicht erforderlich. Die Türen, die von Einzelsystemen kontrolliert werden, arbeiten unabhängig voneinander. Einzelsysteme sind ideal für Standorte geeignet, an denen sich die Benutzer relativ selten ändern.
- Einfache Programmierung mit Transpondersets. Jeder Transponder hat eine zugehörige Löschkarte. Der Name des Benutzers wird bei Ausgabe auf die Lösch-Karte geschrieben. Wird ein Transponder vermisst, so wird die zugehörige Lösch-Karte am Leser angewendet. Dieser einfache Vorgang macht den Transponder ungültig.
Vernetzte Systeme („online“)
Diese Zutrittskontrollsysteme können über einen oder mehrere PCs verwaltet werden. Da die Anlage vernetzt ist, lassen sich alle Türen der Anlage von einem zentralen Ort aus verwalten. Wenn erforderlich, kann einem Benutzer sofort der Zutritt zu allen Türen verwehrt werden.
- Vernetzung ist auf vielfältige Arten möglich: 4-Draht-Leitung (RS485), per Funk oder über das vorhandene Ethernet-Netzwerk, auch in Kombination
- Benutzerfreundliche und leistungsfähige Verwaltungssoftware wird kostenlos mitgeliefert
- Steuerung von Aufzügen, Beleuchtung und Heizung über I/O-Module
WIR SIND IHR PARTNER
Zutrittskontrollsysteme in Hamburg mit Bofferding
Kontaktieren
Sie uns
Wenn Sie Fragen oder ein konkretes Anliegen haben, dann stehen wir Ihnen gerne telefonisch unter 040 - 89 96 46 - 0 zur Verfügung. Alternativ können Sie uns auch eine E-Mail schreiben oder uns über unser Kontaktformular erreichen. Wie auch immer Sie Ihren Weg zu uns finden – wir versprechen Ihnen schnelle und kompetente Antworten auf Ihre Fragen.
Erhalten Sie ein kostenloses,
unverbindliches Erstgespräch
Ob gleich bei Ihrem Anruf oder zu einem späteren Zeitpunkt, nachdem Ihre Nachricht bei uns eingegangen ist, erhalten Sie von uns ein kostenloses Beratungsgespräch. In diesem nehmen wir Ihre Wünsche und Vorstellungen auf und planen mit Ihnen zusammen die weiteren Schritte.
Kosten für elektronische Zutrittskontrollen
Bei elektronischen Zutrittskontrollen gibt es erhebliche Preisunterschiede, nach oben hin gibt es kaum Grenzen. Die Qualität und die Kosten einer eines solchen Systems werden durch eine Reihe von Faktoren bestimmt: Wie viele Zutrittsprofile wünschen Sie sich? Präferieren Sie ein vernetztes oder ein einzelnes System? Diese sind nur einige der Fragen, die vor einem Kauf geklärt werden sollten. Bofferding hat viel Erfahrung, wenn es um die Auswahl der richtigen Alarmanlage geht. In einem Vor-Ort-Termin mit unseren Experten werden die jeweiligen Gegebenheiten und Anforderungen aufgenommen und eine passgenaue Lösung zusammengestellt.
Referenzen für
elektronische Zutrittskontrollen
Wir von Bofferding haben bereits zahlreiche Paketkastenanlagen in Hamburg und Umgebung installiert – ob im Gesundheitswesen, Einzelhandel, Gewerbe, öffentlichen Bereich oder in privaten Immobilien. Wenn Sie wissen möchten, wo genau wir bereits tätig waren, fragen Sie uns! Gerne nennen wir Ihnen auf Anfrage Referenzen unserer Arbeit.

FAQ elektronische
Zutrittskontrollen?
Ungebetenen Gästen wird zuverlässig der Zutritt verweigert, während berechtigte Besucher durchgelassen werden.
Das Zutrittskontrollsystem stellt sicher, dass nur berechtigte Personen Zugang zu den Orten haben, zu denen sie Zutritt erhalten haben. Darunter fallen Räume, Gebäude, Außenbereiche und sogar Etagen.
Zutrittskontrollen, beispielsweise für die Haustür, welche mit einem Transponder oder eine Karte arbeiten, haben alle eine ähnliche Funktionsweise. Über elektromagnetische Wellen öffnet sich kontaktlos das Schließsystem, sodass der Anwender den gewünschten Bereich betreten kann.